brüderlich teilen

brüderlich teilen
- {to share and share alike}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • teilen — aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; …   Universal-Lexikon

  • brüderlich — einverständlich; einhellig; im Einklang; einig; einträchtig; gleichgesinnt; friedlich; geschlossen; einmütig; einstimmig; harmonisch; …   Universal-Lexikon

  • brüderlich — brü̲·der·lich Adj; nur attr od adv; 1 typisch für einen (guten) ↑Bruder (1) <Liebe, Verbundenheit> 2 wie ein ↑Bruder (1,3) ≈ freundschaftlich <jemandem brüderlich helfen; etwas mit jemandem brüderlich teilen> || zu 1… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • halbieren — brüderlich teilen, hälften, in zwei gleiche Teile teilen/zerlegen, in zwei Hälften teilen/trennen/zerlegen, zweiteilen. * * * halbieren:⇨durchschneiden(I) halbierenzweiteilen,inzweiHälftentrennen/schneiden/teilen/zerlegen,brüderlichteilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • zusammenhalten — zu|sam|men|hal|ten [ts̮u zamənhaltn̩], hält zusammen, hielt zusammen, zusammengehalten: 1. <itr.; hat einander beistehen, fest zueinanderstehen: wir wollen immer zusammenhalten. 2. <tr.; hat Geld o. Ä. nicht ausgeben, sondern zurückbehalten …   Universal-Lexikon

  • steinzeitliche Lebensformen heute —   Ende Mai 1979 trafen Angestellte der brasilianischen Indianerbehörde auf der Pflanzung eines Siedlers nahe dem unteren Rio Xingu fünfzig Eingeborene, die dort Schutz vor Feinden suchten. Diese Menschen waren nackt, in den Händen hielten sie… …   Universal-Lexikon

  • Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”